Programm 2023
Folder 2023
Wochenplan 2023
Abschlusskonzert
Georg Friedrich Händel
Messias HWV 56, 1742
Gesungen wird die Carus-Ausgabe, Klavierauszug oder Chorpartitur mit Variantensätzen englisch.
Messgestaltung am Feiertag Mariä Himmelfahrt
Kammerchöre
KAMMERCHOR A
Krieg und Frieden
Ein spannender Blick aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen auf die Themenbereiche Krieg und Frieden. Ein Gebet für die Ukraine, Karl Jenkins „The Armed Man”, der Kampf um die Stadt Jericho, die Bitte Verleih uns Frieden – all das und mehr wird Teil unseres Programms sein, bei dem letztlich der Wunsch nach einem liebevollen und friedvollen Miteinander im Mittelpunkt steht! „May God give us more benefactors in this dangerous and cynical world.” L. Bernstein
Thomas Huber
KAMMERCHOR B
Flying High
Wir heben ab in die Weiten der Lüfte. So manch großer Hit der Jazz- und Pop-Geschichte dreht sich um das Thema Fliegen. Im direkten oder auch nur im übertragenen Sinn. NEU: In diesem Jahr machen wir die Wunschkiste auf! Einige Titel sind schon fixiert, andere Stücke sind noch offen. Wer also Liedwünsche hat, die zu „Flying High” passen, ist herzlich eingeladen, die Wünsche an Lisa Fuchs per Mail zu schicken. Sie werden dem Referenten weitergeleitet. Wünsche bitte bis 1. Juni 2023 einsenden!
Stefan Kaltenböck
Stimmbildung
Christa Ratzenböck (klassisch)
Martin Achrainer (klassisch)
Nadine Germann (klassisch/Jazz)
Martin „Smooth“ Obereder (klassisch/Jazz)
Einzelunterricht, 3 Einheiten zu je 30 Minuten,
für Anfänger (erste Grundlagen des Stimmsitzes und der Aktivierung des Körpers für das Singen) bis zu Fortgeschrittenen (stimmtechnische Erarbeitung bereits erlernter und vorbereiteter Solostücke möglich)
Die Einzelstimmbildung ist im Kursbeitrag enthalten und für alle verpflichtend.
Solo-Korrepetition
Paul Cartianu
Für fortgeschrittenen Sängerinnen und Sänger zur Vorbereitung des Liederabends nach Absprache mit den Stimmbildnern.
Tanzen, bewegen, erleben
Silvia Obereder
Vielfältige Möglichkeiten sich kreativ und rhythmisch zu bewegen werden angeboten und ausprobiert. Es geht nicht um ein perfektes Nachahmen von einem vorgegebenen Schrittmaterial, sondern um die Freude am gemeinsamen Bewegen und Ausdrücken. Verschiedene Musikstile sollen uns inspirieren und motivieren aus alten Bewegungsmustern auszubrechen und in neue Bewegungsformen einzutauchen. Bewegung wird nicht bewertet, sondern erlebt, gespürt, genossen.
Yoga für SängerInnen
Eva-Maria Gräsel
Im morgendlichen Hatha-Yoga wollen wir uns körperlich und geistig auf den kommenden Tag und seine Anforderungen vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen Asanas (Körperstellungen), die den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen stärken und Gehirn und Muskeln gut durchbluten. Sie werden mit Ruhe und Konzentration ausgeführt, wir lernen dabei, uns völlig auf den Augenblick einzulassen – ohne zu beurteilen, zu bewerten oder zu vergleichen. Atemübungen beenden die gemeinsame Stunde, sie sollen die Funktion von Zwerchfell und Lungen bewusst machen, diese kräftigen und werden uns helfen, voll Energie in den Tag zu gehen.
Die regelmäßige Teilnahme wäre wünschenswert, da ein kontinuierlicher Aufbau vorgesehen ist.
Dehnen – Atmen – Bewegen
Eva-Maria Gräsel
„In meinen DAB-Einheiten verbinde ich Übungen aus Pilates, Yoga, Release- und Awareness-Training sowie Atemübungen zu einem harmonischen Ganzen, um den Sängerinnen und Sängern einen Ausgleich zur Konzentration und dem langen Sitzen zu schaffen, dabei das Körperbewusstsein hinsichtlich einer guten Aufrichtung im Stehen und Sitzen zu fördern, Muskelpartien, die beim Singen wesentlich sind zu kräftigen und zu dehnen und durch Atem- und Entspannungsübungen die sängerische Leistungsfähigkeit zu steigern.“
Vocal Night – open stage mit Live-Band
Am Mittwoch 16.8.2023 um 19:30 Uhr werden moderne und jazzige Solostücke präsentiert. Danach launiger Ausklang mit Live-Band in lockerer Atmosphäre.
Liederabend
Am Donnerstag 17.8.2023 um 19:30 Uhr findet der klassische Solo- Liederabend statt.
Beim Solo-Abend singen fortgeschrittene Sängerinnen und Sänger, die mit vorbereiteter Literatur zum Chorseminar kommen und von den Stimmbildnern ausgewählt werden. Zur Vorbereitung auf den Liederabend erhalten sie zusätzliche Korrepetition.
Chorkonzert
Am Freitag 18.08.2023 um 19:00 Uhr findet das große Abschlusskonzert statt.
Das Konzert des Plenumschores mit der Sommerphilharmonie findet im Innviertler Dom (Kirche in Zell an der Pram) statt.
Danach präsentieren die Kammerchöre ihre erarbeiteten Stücke im Freskensaal im Schloss Zell an der Pram.
__________________________________________________
Rückblick auf das Programm 2022
Folder 2022
Wochenplan 2022
Kammerchor A
Thomas Huber
Liebeslieder-Walzer
Johannes Brahms op. 52
Der gemischte Kammerchor widmet sich dieses Mal ganz dem Thema Liebe: sowohl musikalisch als auch textlich stellen die Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms einen Höhepunkt der Salonmusik in der Hochromantik dar. In allen Facetten – von süßlich lieb bis wild und leidenschaftlich – werden wir diesem ureigensten menschlichen Gefühl auf den Grund gehen… Es lebe die Liebe!
Kammerchor B
Stefan Kaltenböck
VIECHEREI!
Tierisches aus der Jazz- und Pop-Welt.
Von Hyänen, Löwen, Affen, Bären, Katzen, Mäusen, Krokodilen, verschiedenen Vögeln und anderen Ohrwürmern – auch die Welt der Popularmusik ist voll von tierischen Songs.
Mutet zwar möglicherweise an wie Kinderchor-Programm, ist es aber – versprochen! – nicht. Auch wenns zwischendurch hoffentlich immer wieder lustig wird.
Der Veranstalter behält sich vor, das Seminarprogramm je nach Teilnehmerzahl kurzfristig zu verändern.