Achten Sie darauf, regelmäßig vorbeizuschauen, da unser Programm laufend aktualisiert wird, um Ihnen stets die neuesten Informationen und Highlights zu bieten.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges und inspirierendes Chorseminar! Unser Programm für dieses Jahr ist bunt gemischt und bietet für jeden etwas: von zwei Kammerchören über intensive Stimmbildung und Solo-Korrepetition bis hin zu einem Ausgleichsprogramm, das Yoga und Tanzen umfasst. Ergänzt wird dies durch belebende Sporteinheiten. Ein abwechslungsreicher Mix erwartet Sie, um Ihre musikalischen Fähigkeiten zu vertiefen und gleichzeitig Körper und Geist zu aktivieren. Seien Sie gespannt auf eine inspirierende Woche voller Musik und Bewegung!

Für einen umfassenden Überblick über die Chorwoche und den gesamten Wochenplan können Sie sich anhand des Folders einen Eindruck verschaffen.

 

Programm des Schlusskonzerts:

Feierlaune mit Walzerklängen und berühmten Melodien von Johann Strauss

Im Rahmen des Plenums tauchen wir ein in die bezaubernde Welt der Operette, um den 200. Geburtstag von Johann Strauss zu feiern. Gemeinsam erarbeiten wir berühmte Walzer, mitreißende Polkas und beschwingte Tänze, die sein musikalisches Erbe prägen.

Darüber hinaus studieren wir Auszüge und Chornummern aus Strauss‘ Meisterwerken „Die Fledermaus“ und „Eine Nacht in Venedig“ sowie aus Operetten seiner Zeitgenossen ein.

Den krönenden Abschluss bildet eine halbszenische Aufführung, begleitet von einem Salonorchester im Fresekensaal des Schlosses Zell an der Pram. 

Gemischter Kammerchor Klassik

„Von Liebe, Lust und Leiden“
Ein Chor-Lieder-Abend

Der gemischte Kammerchor wird heuer im Rahmen des Solo-Liederabends zu hören sein, und so lehnt sich auch unser Programm an die Thematiken dieses Genres an: lustvoll und leidenschaftlich, aber auch schmerzvoll und traurig-melancholisch, werden wir ein abwechslungsreiches Programm erarbeiten. Der Bogen spannt sich von Monteverdis Madrigalen, den ersten gefühlsbetonten „Popsongs“ der Musikgeschichte, bis in die Hochblüte des Liedes zu Brahms und Mendelssohn.
Doch egal ob accappella oder klavierbegleitetes Chorlied, in jedem Falle lautet das heurige Motto:
Mit Liebe, Lust und Leiden(schaft)..!

Thomas Huber

Gemischter Kammerchor Jazz/Pop 

„Manhatten Transfer & Co”

Im Kammerchor Jazz/Pop tauchen wir in die musikalische Welt von Vocal Groups ein, die von einer Band begleitet werden – denn auch der Kammerchor wird heuer mit Band auftreten. Inspiriert von Ikonen wie Manhattan Transfer, die ihre markanten Vokalarrangements mit professionellen Instrumentalisten kombinieren, verbinden auch wir mehrstimmigen Gesang mit einer groovigen Bandbegleitung in Nummern wie Route 66 oder Birdland.

Michaela Wolf

Messgestaltung zu Maria Himmelfahrt

Joseph Gruber, „Missa Dominicalis“ Nr. 3

Dirigiert von Teilnehmer*innen des Chorseminars.

 

Stimmbildung

Christa Ratzenböck (klassisch)
Samuel Pörnbacher (klassisch)
Jakob Pejcic (klassisch)
Martin „Smooth“ Obereder (klassisch/Jazz)

Einzelunterricht, 3 Einheiten zu je 30 Minuten,
für Anfänger (erste Grundlagen des Stimmsitzes und der Aktivierung des Körpers für das Singen) bis zu Fortgeschrittenen (stimmtechnische Erarbeitung bereits erlernter und vorbereiteter Solostücke möglich)

Die Einzelstimmbildung ist im Kursbeitrag enthalten und für alle verpflichtend.

 

Die Teilnahme an Plenum, Stimmbildung und Kammerchor ist verbindlich! Für weitere Kurse bitte zusätzlich anmelden!


 

 

__________________________________________________

Der Veranstalter behält sich vor, das Seminarprogramm je nach Teilnehmerzahl kurzfristig zu verändern.

Gefördert durch
Weitere Förderer:
Gemeinde Zell an der Pram.
Wir danken für die freundliche Unterstützung.